Mamas graue Wolke/ Mit Kindern über Depression sprechen *Carlsen

 ⛈️🫩Rezensionsexemplar🫩⛈️

-Carlsen Verlag-


⛈️🫩💚Mamas graue Wolke💚🫩⛈️

*Mit Kindern über Depression sprechen*


AutorIn: Lisa Wonka de Salazar

IllustratorIn: Lisa Rammensee

Verlag: Carlsen 

Preis: 14€, Bilderbuch, Hardcover 

Seiten: 32 Seiten

ISBN: 9783551522733

Alter: ab 3 Jahren

Erscheinungsdatum: 29. September 2025


5 Von 5 Sternen ⭐ ⭐ ⭐ ⭐ ⭐ 

*Absolutes Highlight und Herzensbuch!*


💚🫩⛈️😭🫂🫥💚🫩⛈️😭🫂🫥💚🫩⛈️😭

Inhaltsangabe:

Entnommen von: Carlsen.de

Ein behutsames Bilderbuch über Depression in der Familie – kindgerecht, warmherzig und hoffnungsvoll

⛈️

Mama ist jetzt oft traurig. Eine graue Wolke ist bei ihr zu Besuch – die macht sie müde und alles ganz schwer. Jona versteht nicht, was mit Mama los ist. Aber Papa erklärt, dass die Wolke bleibt, bis Mama wieder genug Kraft hat, sie wegzupusten. Zusammen finden sie Worte für das, was sie fühlen. Denn Reden ist eine Superkraft und macht Wind gegen Sorgenwolken.

⛈️

Feinfühlig erzählt und liebevoll illustriert, hilft dieses Buch dabei, mit Kindern über das Thema Depression zu sprechen – und nimmt dabei Ängste, ohne zu überfordern.

💚🫩⛈️😭🫂🫥💚🫩⛈️😭🫂🫥💚🫩⛈️😭

Meine Meinung:

Hallo ihr Süßen 💕

Schon auf den ersten Blick spürt man, dass dieses Buch mit viel Herz und Gefühl geschrieben und illustriert wurde. *Mamas graue Wolke*, erzählt die Geschichte eines Kindes, das miterlebt, wie seine Mutter in eine Depression fällt. Der Alltag wird von jetzt auf gleich, plötzlich stiller, grauer und schwerer, einfach anders. Doch statt Angst zu machen, schenkt das Buch Verständnis, Wärme und Hoffnung und zeigt, dass es immer einen Weg gibt. Einen Weg aus der Krankheit, in die Heilung und es zeigt, daß kein Kind auf der Welt, jemals etwas dafür kann, das ein Elternteil krank ist. Es sagt auf liebevolle Weise, "Ich liebe dich und du musst nicht die Verantwortung für mich übernehmen."


Lisa Wonka de Salazar erklärt Depression auf kindgerechte Weise, ehrlich, aber sanft und einfühlsam. Kein Satz ist zu viel, keiner zu wenig. Die Illustrationen von Lisa Rammensee, stecken voller Leben, man sieht die Schwere, aber auch die Liebe zwischen Mutter und Kind, die niemals verschwindet. Mir hat sehr gefallen, das der Vater seinem Sohn, die Geschichte mit der Wolke erzählt und somit ein Sinnbild für jegliche Art von Krankheit erschaffen hat. Mich hat besonders berührt dass, das Buch anregt, über seine Gefühle zu sprechen. Es zeigt, dass Traurigkeit, Krankheit, Gedanken und Gefühle, kein Tabu sein müssen. Für mich persönlich war dieses Buch ein ganz besonderes Highlight. Da ich selbst mit psychischen Erkrankungen lebe, hat mich die Geschichte tief bewegt. Sie spricht Dinge aus, die viele Betroffene kaum in Worte fassen können - und zeigt zugleich, wie wichtig Offenheit und Verständnis in Familien und der Gesellschaft sind. Es ist ausdrucksstark und voller leiser Emotionen. Man spürt förmlich den Gedanken hinter der Wolke: "Liebe bleibt für immer, auch wenn die Wolken wieder einmal aufziehen". 

*Mamas graue Wolke*, ist ein einfühlsames, ehrliches und wunderschön illustriertes Herzensbuch, das Mut macht, über seelische Gesundheit zu sprechen. Es hilft Kindern dabei, zu verstehen und Erwachsenen, sich verstanden zu fühlen und das Tabu des schweigens zu brechen. Vielen lieben Dank für dieses außergewöhnliche Bilderbuch! 

Ganz lieben Gruß

Sonja / Shaaniel





















#Carlsen #LisaWonkadeSalazar #Depressionen #LisaRammensee #MamasgraueWolke

#lesen #buchliebe #bookstagram 

#bookstagramgermany #buchliebe #bookBlogger 

#Bücherliebe #booklove #booklover #Bücherwurm 

#bookworm #Lesen #ichlese #read #reading #currentlyreading #instabooks #Bibliophilie #bookstagramdeutschland #booklove #bücherwurm #booknerd #BuchBlogger #bookish

(unbezahlte Werbung)

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Danke geht an.... Verlage, Autor/innen und Buchmarketing mit denen ich zusammen arbeite

Impressum

Herzlich Willkommen in meiner Welt

Projekt DreamWalker (1) / Christoph Zachariae

Unbezahlte Werbung

𝐑𝐮𝐟𝐬𝐜𝐡ä𝐝𝐢𝐠𝐮𝐧𝐠 𝐮𝐧𝐝 𝐋ü𝐠𝐞𝐧 𝐢𝐧 𝐑𝐞𝐳𝐞𝐧𝐬𝐢𝐨𝐧𝐞𝐧 / 𝐁𝐮𝐜𝐡𝐛𝐞𝐬𝐩𝐫𝐞𝐜𝐡𝐮𝐧𝐠𝐞𝐧